Bitte treten Sie ein
Fühlen Sie sich wohl
Sehen Sie sich um
Finden Sie zu uns
Nehmen Sie Kontakt auf
 
Webseitengestaltung:
Jürgen Hübner-Kosney, Internetagentur
Lutterbacher Str. 18
14 167 Berlin
 
Reisen-deutschlandweit.de
Urlaub-deutschlandweit.de
naturnah-reisen.de
Urlaub-Top10.de

 

 
Betreiberin dieser Webseite und inhaltlich verantwortlich ist:
 
Frau Monika Hemminghaus
Heinrich-Gerdom-Str. 6
 
49143 Bissendorf
 
Telefon:  +49 (0) 5402 985946
Telefax:  +49 (0) 5402 985947
Email:  r.hemminghaus (at) osnanet.de
 
Für Inhalte verlinkter Seiten wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Hinweis zur Online-Streitbeilegung und Datenschutzerklärung:

I. Geltungsbereich

1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Überlassung von Ferienwohnungen zur Beherbergung und alle damit zusammenhängenden Leistungen.

2. Sie gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, diese wurden vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart.

II. Vertragsabschluss, -partner

1. Der Vertrag kommt erst dann zustande, wenn die Ferienwohnung das Angebot des Kunden zum Vertragsabschluss annimmt und dem Kunden dies in Textform bestätigt. Sollte eine Bestätigung in Textform im Einzelfall nicht möglich oder nicht erwünscht sein, genügt auch die ausdrückliche telefonische Bestätigung durch die Ferienwohnung.

2. Vertragspartner sind die Ferienwohnung und der Kunde, der die Leistung der Ferienwohnung in Anspruch nimmt. Hat ein Dritter für den Kunden bestellt, haftet er der Ferienwohnung gegenüber zusammen mit dem Kunden als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Aufnahmevertrag.

III. Leistungen, Preise, Zahlung

1. Die Ferienwohnung ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen. Soweit nicht anders vereinbart, besteht kein Anspruch auf Bereitstellung eines bestimmten Zimmers.

2. Der Kunde ist verpflichtet, die für die Wohnungsüberlassung und für die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden, bzw. vereinbarten Preise der Ferienwohnung zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden veranlasste Leistungen und Auslagen der Ferienwohnung an Dritte.

3. Die vereinbarten Preise schließen die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer ein. Kommt es nach dem Abschluss des Vertrages zu einer Mehrwertsteuererhöhung, so gilt der zur Zeit derWohnungsnutzung geltende Mehrwertsteuersatz.

4. Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und der Vertragserfüllung vier Monate und erhöht sich der von der Ferienwohnung allgemein für derartige Leistungen berechnete Preis zwischen Vertragsabschluss und Leistungserbringung, so kann die Ferienwohnung den vertraglich vereinbarten Preis angemessen, höchstens jedoch um zehn Prozent, anheben. In diesem Fall ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

5. Die Ferienwohnung ist berechtigt, die verbindliche Reservierung der Wohnung von der Leistung einer Anzahlung abhängig zu machen. Die Ferienwohnung kann auch noch nach Vertragsabschluss eine angemessene Anzahlung verlangen.

6. Der vom Kunden zu zahlende Rechnungsbetrag ist spätestens mit der Anreise des Kunden fällig und zu begleichen. Von der Ferienwohnung geforderte Anzahlungen sind bis zum von der Ferienwohnung angegeben Zeitpunkt zu bezahlen.

7. Bei Zahlungsverzug des Kunden mit auch nur einer Rechnung ist die Ferienwohnung berechtigt, alle weiteren und zukünftigen Leistungen für den Kunden einzustellen, wenn die Ferienwohnung den Kunden zuvor unter Fristsetzung gemahnt und die Einstellung zukünftiger Leistungen für den Fall der nicht rechtzeitigen Zahlung hat.

IV. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht

1. Dem Kunden steht ein Aufrechnungsrecht gegen Forderungen der Ferienwohnung nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von der Ferienwohnung anerkannt sind.

2. Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nur insoweit, als der Anspruch der Ferienwohnung und der Gegenanspruch des Kunden auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruhen.

V. Rücktritt der Ferienwohnung

1. Sofern im Einzelfall bei Abschluss des Vertrages ein kostenfreies Rücktrittsrecht des Kunden innerhalb einer bestimmten Frist schriftlich vereinbart wurde, ist die Ferienwohnung in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Wohnungen vorliegen und der Kunde auf Rückfrage der Ferienwohnung auf sein Recht zum Rücktritt nicht verzichtet.

2. Wird eine Anzahlung (vgl. III Nr. 5) oder eine Vorauszahlung (vgl. III Nr. 7) auch nach Verstreichen einer Nachfrist nicht geleistet, so ist die Ferienwohnung ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.

3. Ferner ist die Ferienwohnung berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag zurückzutreten, beispielsweise falls - höhere Gewalt oder andere von der Ferienwohnung nicht zu vertretende Umstände, welche die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen;

- Wohnungen unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z.B. in der Person des Kunden oder des Zwecks, gebucht werden;

- die Ferienwohnung begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Ferienwohnungsleistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder dasAnsehen der Ferienwohnung in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies demHerrschafts- oder Organisationsbereiches der Ferienwohnung zuzurechnen ist;

- der Kunde ohne Zustimmung der Ferienwohnung die Wohnung einem Dritten zur Nutzung überlässt.

4. Bei berechtigtem Rücktritt der Ferienwohnung entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadenersatz.

VI. Rücktritt des Kunden

1. Ein Rücktrittsrecht des Kunden besteht nur nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen oder aufgrund vertraglicher Vereinbarung. Sofern im Einzelfall bei Abschluss des Vertrages zwischen der Ferienwohnung und dem Kunden ein Termin zum kostenfreien Rücktritt vom Vertrag schriftlich vereinbart wurde, kann der Kunde nur bis zu diesem Termin vor Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadenersatzansprüche der Ferienwohnung auszulösen.

2. Andernfalls ist der Kunde zur Zahlung des vereinbarten Entgeltes auch dann verpflichtet,

wenn er die Leistung der Ferienwohnung nicht in Anspruch nimmt. Die Ferienwohnung hat dabei jedoch die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Wohnung, sowie die eingesparten Aufwendungen anzurechnen.

3. Der Ferienwohnung steht es frei, den Abzug für ersparte Aufwendungen zu pauschalisieren. Der Kunde ist in diesem Fall verpflichtet, achtzig Prozent des vereinbarten Wohnungspreises zu zahlen. Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass die tatsächlich eingesparten Aufwendungen höher sind oder der Ferienwohnung kein bzw. nur ein geringer Schaden entstanden ist.

VII. Zimmerübergabe, -rückgabe / Überlassung an Dritte

1. Gebuchte Wohnungen stehen dem Kunden ab 14.00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Der Kunde hat ohne gesonderte Vereinbarung keinen Anspruch auf frühere Bereitstellung.

2. Sofern nicht im Voraus eine spätere Ankunftszeit vereinbart oder die Wohnung bereits im Voraus vollständig bezahlt wurde, hat die Ferienwohnung das Recht, die gebuchte Wohnung nach 18.00 Uhr anderweitig zu vergeben. Der Kunde hat in diesem Fall keine Ansprüche gegen die Ferienwohnung.

3. Am vereinbarten Abreisetag ist die Wohnung spätestens um 10.00 Uhr der Ferienwohnung geräumt zu überlassen. Danach kann die Ferienwohnung aufgrund der verspäteten Räumung der Wohnung für deren vertragsüberschreitende Nutzung bis 18.00 Uhr fünfzig Prozent, ab 18.00 Uhr können einhundert Prozent des vollen Logispreises in Rechnung gestellt werden. Vertragliche Ansprüche des Kunden werden hierdurch nicht begründet. Ihm steht es frei, nachzuweisen, dass die Ferienwohnung kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist. Weitergehende mögliche Schadensersatzansprüche der Ferienwohnung bleiben unberührt.

4. Die Unter- und Weitervermietung der überlassenen Wohnung sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Ferienwohnung. Sollte die Ferienwohnung einer solchen Unter- oder Weitervermietung nichtzustimmen, so begründet dies kein Rücktrittsrecht des Kunden.

VIII. Ablehnungsrecht / Verweisungsrecht

1. Die Ferienwohnung ist berechtigt, einem Kunden den Zugang zur Wohnung und die Unterbringung zu verweigern, wenn bei Ankunft des Kunden die begründete Sorge besteht, dass dieser unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen steht, oder wenn er sich gegenüber dem Personal oder anderen Kunden auffällig verhält. Ferner ist die Ferienwohnung berechtigt, einem Kunden den Zugang zur Wohnung und die Unterbringung zu verweigern, wenn bei der Ankunft des Kunden keine angemessene Sauberkeit der Kleidung aufzuweisen ist, durch beispielsweise verschmutzte Dienstkleidung im handwerklichen Berufsfeld. Die Ferienwohnung ist berechtigt, einen Kunden aus der Wohnung zu verweisen, wenn er die Ruhe wiederholt stört, andere Kunden oder das Personal belästigt oder beleidigt oder gegen die Hausordnung verstößt.

IX. Haftung der Ferienwohnung / Verjährung

1. Die verschuldensabhängige Haftung der Ferienwohnung nach §536a BGB wird ausgeschlossen.

2. Soweit dem Kunden ein Stellplatz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, übernimmt die Ferienwohnung keine Verantwortung für das abgestellte Fahrzeug und darin gelagerte Sachen; es kommt also kein Verwahrungsvertrag zustande. Die Ferienwohnung haftet dementsprechend nicht bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Grundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte, es sei denn die Ferienwohnung hätte den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt.

3. Für Schäden an sonstigen eingebrachten Sachen des Kunden haftet die Ferienwohnung dem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen des §701 BGB.

4. Für Vermögensschäden des Kunden haftet die Ferienwohnung grundsätzlich nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Ferienwohnung haftet abweichend hiervon bei Vermögensschäden auch für einfache Fahrlässigkeit, sofern sie schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzt hat; in diesem Fall ist die Schadensersatzhaftung allerdings auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Um wesentliche Vertragspflichten handelt es sich bei den Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

5. Die vorstehenden Haftungsbegrenzungen gelten für alle Schadensersatzansprüche unabhängig von deren Rechtsgrund.

6. Alle Ansprüche gegen die Ferienwohnung verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab Beginn der kenntnisabhängigen regelmäßigen Verjährungsfrist des §199 Abs.1 BGB. Schadensersatzansprüche verjähren unabhängig von der Kenntnis der den Anspruch begründenden Umstände und des Schuldner in spätestens fünf Jahren. Diese Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Ansprüchen, die auf einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder von wesentlichen Vertragspflichten oder einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung sonstiger Pflichten der Ferienwohnung beruhen.

X. Schlussbestimmungen

1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages und dieser Geschäftsbedingungen müssen schriftlich erfolgen.

2. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz der Ferienwohnung.

3. Ausschließlicher Gerichtsstand ist kaufmännischen Verkehr der Sitz der Ferienwohnung. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

4. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts und des Internationalen Privatrechts ist ausgeschlossen.

5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

 
Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online- Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter
https://ec.europa.eu/consumers/odr/  finden.

 

Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Frau Monika Hemminghaus, Heinrich-Gerdom-Str. 6, 49143 Bissendorf.

Datenspeicherung

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)

  • Angeforderte Webseite oder Datei

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendeter Gerätetyp

  • Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch 1&1 WebAnalytics statt.

Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können.

Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Quellen: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de , www.datenschutz.org, www.1und1.de .